Gemeinsames Engagement für Inklusion:
Seit nunmehr einem Jahr bereichert Julian Seibel das Team des Bauhofs der Gemeinde Münchhausen.
Seine Beschäftigung ist das erfolgreiche Ergebnis einer beispielhaften Kooperation zwischen der Gemeinde Münchhausen, dem Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg und dem Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen, die im Rahmen einer Fördermaßnahme die Schaffung eines inklusiven und optimal ausgestatteten Arbeitsplatzes ermöglichte.
In enger Abstimmung mit Karl-Heinz Ködding vom Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg und Vertretern des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen konnte der Arbeitsplatz von Julian Seibel nicht nur personell, sondern auch technisch ideal auf seine Bedürfnisse zugeschnitten und ausgestattet werden.
"Die Integration von Julian im Team des Bauhofs ist ein zentraler Baustein des gemeinsamen Ziels, Menschen mit Unterstützungsbedarf nachhaltig in den Arbeitsmarkt einzugliedern.", so Ködding und Bürgermeister Holger Siemon in einer gemeinsamen Erklärung.
Die Förderung durch den Landeswohlfahrtsverband Hessen ermöglichte die Anschaffung einer Reihe wichtiger Geräte, die die tägliche Arbeit für Julian Seibel erleichtern und die Aufgabenbereiche für ihn ermöglichen.
Neben Kleingeräten wie Laubbläser, Multifunktionstrimmer und Mulchmäher, konnten auch größere Investitionen getätigt werden.
Zwei Projekte bilden dabei ein E-Lastenrad der Firma VIA aus Rauschenberg sowie ein Kompaktschlepper mit Kehrmaschine, der über die Firma Schreiner bezogen werden konnte.
Das E-Lastenrad ist für den kleinen und schnellen Transport im inner- und überörtlichen Bereich vorgesehen und gewährleistet eine flexible Abdeckung der Außenbereiche der Gemeinde. Der Deckel der Box kann schnell und unkompliziert abgenommen und so der Transport größerer Gegenstände wie zum Beispiel eine Leiter, Besen oder Laubbläser zu ermöglichen.
Zentraler Mittelpunkt der neuen Ausstattung ist der Einsatz des Kompaktschleppers. Dieses Gerät ist ideal auf die Fähigkeiten von Julian Seibel zugeschnitten und stellt eine tolle Erweiterung für den Fuhrpark des Bauhofs dar. Der Schlepper ergänzt die bestehenden Anforderungen sehr gut und erlaubt Julian Seibel, eigenständige und äußerst effizient Aufgaben im Bereich der Pflege und Reinigung zu übernehmen.
Nach intensiver Abstimmung aller Beteiligten konnte die Ausstattung des Arbeitsplatzes nun erfolgreich abgeschlossen werden.
Bürgermeister Siemon: "Es freut mich außerordentlich, dass wir für Julian die Möglichkeit auf unserem Bauhof schaffen konnten und dabei auch noch alle Geräte über die regionalen Partner AXB-Axel Berghöfer, Münchhausen, Inerle Gartengeräte, Niederasphe, VIA, Rauschenberg und Schreiner Maschinenbetrieb aus Steffenberg beziehen konnten.
Ohne die hohe Förderung durch den Landeswohlfahrtsverband Hessen wäre die Verwirklichung dieser umfangreichen Maßnahmen sicherlich so nicht möglich gewesen."



