Neue öffentliche E-Ladestationen in Münchhausen in Betrieb
Münchhausen. Die Stadtwerke Marburg bauen ihr Angebot an E-Ladestationen im Landkreis Marburg-Biedenkopf weiter aus. Seit November 2024 kann auch am Bahnhof in Münchhausen und vor dem Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Simtshausen Ökostrom geladen werden.
Die neuen Stationen bieten jeweils zwei Ladepunkte mit bis zu 22 Kilowatt (kW) Leistung. Dadurch können an einer Station zwei Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. Bereits seit längerem existiert vor der Gemeindeverwaltung in Münchhausen eine 11 kW-Ladestation. Damit betreiben die Stadtwerke Marburg aktuell drei E-Ladestationen in der Gemeinde Münchhausen mit Ökostrom.
„Der Ausbau der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur trägt zur Förderung klimafreundlicher Mobilität bei. Wir danken der Gemeinde Münchhausen und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bei der Errichtung der neuen Stationen“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Bernhard Müller bei einer Begutachtung der neuen Ladestationen. Münchhausens Bürgermeister Holger Siemon sagte: „Zwei weitere, wichtige Ergänzungen für unsere gemeindliche Ladeinfrastruktur und ganz bestimmt nicht die Letzten!“
In die Errichtung der beiden neuen Stationen sind auch finanzielle Fördermittel des Bundes geflossen. Die Stadtwerke Marburg betreiben somit aktuell insgesamt 64 öffentliche E-Ladestationen mit 128 Ladepunkten im Landkreis Marburg-Biedenkopf, davon der Großteil in Marburg. Die Leistung pro Ladepunkt beträgt maximal 22 kW.
Die Erneuerbare für Marburg-Biedenkopf GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Marburg, ist damit aktuell Marktführer für Normalladepunkte im Land-kreis Marburg-Biedenkopf.
So funktionieren die E-Ladestationen:
Die Ladestation kann mit einer Kundenkarte der Stadtwerke Marburg genutzt wer-den. Unter www.stadtwerke-marburg.de/verkehr/erdgas-und-elektrotankstellen können sich Nutzerinnen und Nutzer für die Ladekarte registrieren. Darüber hinaus ist die Nutzung auch durch Ad-hoc-Freischaltung oder mit Ladekarten von Fremdanbietern (Roaming) möglich.
Kundinnen und Kunden können dabei von den attraktiven Strompreisen der Stadt-werke Marburg profitieren. Die Nutzungsbedingungen der Ladestation und eine aktuelle Preisübersicht sind auf der Stadtwerke-Website oder direkt auf der Ladestation mittels QR-Code abrufbar. Für Fragen stehen die Stadtwerke unter der Telefonnummer 06421/205-613, beziehungsweise -486 oder per E-Mail unter elektromo-bil@swmr.de zu Verfügung.
- © Gemeinde Münchhausen
- © Gemeinde Münchhausen