IKEK

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)


Aufgepasst! Startschuss für das IKEK Münchhausen!

„IKEK - was ist das?“ - Diese Frage haben Sie sich bestimmt gerade gestellt. Ein Integriertes

kommunales Entwicklungskonzept, kurz IKEK, steht für attraktive Dörfer als Wohn- und

Lebensort, für funktionierende Dorfgemeinschaften und noch so viel mehr. Die Gemeinde

Münchhausen wurde in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen und kann nun

dieses Konzept erstellen.

Ein IKEK kann mit einem Fahrplan in Richtung Zukunft verglichen werden. Mit Ihnen gemeinsam

möchten wir, die Gemeinde Münchhausen und das beauftrage Büro ARGE Dorfentwicklung GbR,

Lösungen entwickeln, die Ihre Dorfgemeinschaft, die Wirtschaft, die Mobilität, die Naherholung

und den Tourismus stärken. Die Themen Leerstand und Verkehrsbelastung werden ebenfalls im

IKEK behandelt. Die Projekte können dann mit Hilfe von Fördermitteln umgesetzt werden! Es wird

um ortsübergreifende und ortsbezogene Themen und Projekte gehen, die die gesamte Gemeinde

Münchhausen fit für die Zukunft machen.

Das Konzept ist für Sie alle gedacht - Bürgerinnen und Bürger jeden Alters aus allen Ortsteilen

sind herzlich eingeladen, sich am IKEK-Prozess zu beteiligen. Ein IKEK lebt von Bürgerbeteiligung

und kann nur mit Ihrer Unterstützung als wichtigster Baustein zum gewünschten Erfolg führen. Sie

sind schließlich diejenigen, die wissen, was das Aushängeschild ihres Ortes ist und wo der Schuh

drückt - wichtige Informationen zu Ihren Ortsteilen, die vor allem wir als Planer kennenlernen

müssen.

Deshalb macht eine Umfrage den Auftakt zur Bürgerbeteiligung. Mit „25 Klicks für Ihren Ortsteil“

vergeben Sie zu verschiedenen Punkten die Schulnoten 1 bis 5. Abrufbar ist die Umfrage unter

diesem Link (LINK einfügen). Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Die Daten sind aber

dennoch für unseren Prozess maßgeblich - daher bitten wir um rege Beteiligung. In den nächsten

Wochen folgen weitere Beteiligungsschritte - wann und in welcher Form diese stattfinden werden,

werden Sie zeitnah über Aushänge und auf der Internetseite der Gemeinde informiert. Halten Sie

also immer die Augen und Ohren offen. Sollten Sie Fragen zum Ablauf oder Anmerkungen zu

Ihrem Ortsteil haben, rufen Sie uns doch an oder schreiben uns eine E-Mail.


Kontakt:

Gemeinde Münchhausen - Herr Holger Siemon, h.siemon@gemeinde-muenchhausen.de, Tel.:

06457/912210

ARGE Dorfentwicklung - Frau Chantal Cron, cc@dorf-konzepte.de, Tel.: 05231/4536571

Herr Helge Jung, hj@dorf-konzepte.de, Tel.: 05231/9437158

Herr Hartmut Lüdeling, hl@dorf-konzepte.de, Tel.: 05231/4536526


Private Bauberatung im Rahmen des IKEK (Dorferneuerung)

Ab sofort ist für die Beratung von privaten Bauplanungen im Rahmen der Dorferneuerung die Architektin Frau Friedrich zuständig. Diese steht für eine kostenlose Erstberatung unserer Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Sollte jemand ein privates Bauvorhaben (Umbau Scheune, Sanierung Wohnhaus, Erneuerung Außenfassade, Hofgestaltung usw.) planen, kann man sich direkt mir Frau Friedrich, zwecks Terminabsprache in Verbindung setzen. Grundvoraussetzung ist, dass man im Fördergebiet der Dorferneuerung liegt. Diese Gebiete sind auf unserer Homepage einsehbar.

Dipl. Ing. Architektin
Ute Friedrich
Tel.: (0 56 35) 232
Fax.: (0 56 35) 99 12 60
Mobil: 0151 19 44 94 77
E-Mail: ute.friedrich@uf-architektur.de

Dorferneuerung in der Gemeinde Münchhausen
Private Förderung für Einzelkulturdenkmäler bereits jetzt möglich!

Alle 5 Ortsteile der Gemeinde Münchhausen sind in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden. Private Förderung sind allerdings erst nach Abschluss der „Konzeptphase“ in ca. anderthalb Jahren möglich. Wir werden hierüber entsprechend informieren. Ausgenommen sind Bauvorhaben an Einzelkulturdenkmälern. Wer Eigentümer von solchen Objekten ist, kann bereits jetzt eine Förderung beim Landkreis Marburg-Biedenkopf beantragen.

Ansprechpartnerin ist
Frau Stefanie Auer,
Fachdienst Kreisentwicklung,
Hermann-Jacobsohn-Weg 1,
35039 Marburg,
Tel. 06421/405-6131,
E-Mail: AuerS@marburg-biedenkopf.de 

Bei Fragen zu dem Förderprogramm können sich Interessierte auch gerne mit der Gemeindeverwaltung, Bauamt, in Verbindung setzen.